Mit 'Eiern' auf 'Putz'. Die bekannte Philologin hat ihren Kollegen, der Femininformen für optional erklärte, in Stücke gerissen.
23.04.2025
3593

Journalist
Schostal Oleksandr
23.04.2025
3593

Die Linguistin Olga Wasiljeva kritisiert den Bericht des Senders '1+1' über Femininformen. Sie hält die Schlussfolgerungen des Linguisten Alexander Awramenko für unprofessionell und basierend auf veralteten Vorstellungen über die Verwendung einiger Wörter. Wasiljeva weist darauf hin, dass Substantive, die alle Personen weiblichen Geschlechts, einschließlich weiblicher Tiere, bezeichnen, feminin sind. Sie kritisiert auch Awramenko dafür, das Wort 'Beraterin' als ein Beispiel anzuführen, das sich nicht auf Stellen, Berufe oder Tätigkeiten beziehe. Wasiljeva macht ebenfalls Bemerkungen zu Fehlern in den Aussagen über Femininformen und Professor Pawlo Hryzenko. Sie betont die Wichtigkeit der Bearbeitung von Wörterbüchern und bringt Beispiele aus dem SUm-11, wo Femininformen ihre Definitionen haben. Ein solches Beispiel ist das Wort 'Putzfrau'. Olga Wasiljeva und die Website 'Glavkom' erörtern wöchentlich sprachliche Fragen und beantworten die Fragen der Leser.
Lesen Sie auch
- Wie viele Häuser kann eine Person besitzen - was das Gesetz sagt
- Listiger PDR-Test – Wie man nach links abbiegt
- Rente von 14.000 UAH - wem werden im Jahr 2025 Zahlungen an die Ukrainer geleistet
- Die Rente kann erheblich steigen - was die Ukrainer tun müssen
- In Russland wurden Kühe mit Kuhdung beworfen - worum geht es bei den 'skrepny'-Wettkämpfen
- Dozentin der LNU-Filiale in Czernowitz wegen Bestechung erwischt - wie sie bestraft wurde