Großbritannien beginnt mit der Lieferung von Haubitzen AS90 an die Ukraine: Die Anzahl wird genannt.


Großbritannien überträgt der Ukraine 16 selbstfahrende Artilleriegeschütze AS90
Das Verteidigungsministerium Großbritanniens hat die Übertragung von 16 selbstfahrenden Artilleriegeschützen AS90 an die ukrainischen Streitkräfte angekündigt. Diese Entscheidung ist Teil des Versprechens der neuen Regierung Großbritanniens. Zuvor hatte Premierminister Keir Starmer erklärt, dass sein Land plant, der Ukraine innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit 12 AS90-Haubitzen zu übergeben.
Britische Militärexperten betonen die entscheidende Bedeutung der Artillerie in dem aktuellen Konflikt. Die SAU AS90 können eine effektive Unterstützung der ukrainischen Truppen sowie die Zerstörung wichtiger russischer Ziele gewährleisten, was den Verlauf der Kampfhandlungen maßgeblich beeinflussen könnte.
AS90 ist eine moderne selbstfahrende Artilleriegeschütz, das in Großbritannien entwickelt und hergestellt wurde. Das von Vickers Shipbuilding and Engineering in den 1980er Jahren geschaffene Gerät wurde 1993 von der britischen Armee in Dienst gestellt. Diese 45 Tonnen schwere Maschine ist mit einem leistungsstarken 155-mm-Geschütz ausgestattet, das Ziele in Entfernungen von bis zu 24,7 km mit Standardmunition und bis zu 30 km mit speziellen Geschossen treffen kann.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine sucht ein Vermittlungsland für die Rückkehr von Zivilisten aus russischer Gefangenschaft
- Die Streitkräfte wehren den Versuch der Russen ab, auf der Insel Bugaz zu landen und den Dnipro zu überqueren
- Trump hat ein Sanktionspaket gegen den Bankensektor der RF und 'Gazprom' entwickelt: Reuters über Details
- Das US-Außenministerium hat ein Paket für die Ausbildung und Unterstützung von F-16 für die Ukraine im Wert von 310,5 Millionen Dollar genehmigt
- Ukrainische Familien haben bereits über 62.000 Auszüge aus dem Register der Vermissten erhalten
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland