Die Bundeswehr benötigt 100.000 zusätzliche Reservisten.

Die Bundeswehr benötigt 100.000 zusätzliche Reservisten
Die Bundeswehr benötigt 100.000 zusätzliche Reservisten

Die Bundeswehr plant, die Zahl der Soldaten, einschließlich Reservisten, zu erhöhen

Der Generalinspektor Carsten Breyer plant, die schnelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu gewährleisten und die Anzahl des Personals vor allem durch Reservisten zu erhöhen. In einem Interview mit der Zeitung Welt am Sonntag erklärte er, dass die Bundeswehr das Ziel von 200.000 aktiven Soldaten beibehalten will, da er nicht glaubt, dass der Arbeitsmarkt aufgrund demografischer Veränderungen mehr Soldaten liefern kann.

Derzeit dienen etwa 182.000 Soldaten in der Bundeswehr, aber bis Ende des Jahrzehnts planen sie, bis zu 100.000 Reservisten auszubilden. Breyer stellte jedoch fest, dass diese Reservisten nicht einfach vom Arbeitsmarkt rekrutiert werden können und ist der Meinung, dass man auf militärische Dienste in jeglicher Form angewiesen sein sollte, unabhängig von deren Verpflichtung.

Nach den NATO-Verpflichtungen und der Rolle Deutschlands als logistisches Zentrum für die Stationierung von Truppen an der Ostflanke beträgt der Gesamtbedarf an Soldaten und Reservisten etwa 460.000 Personen. Berücksichtigt man die Notwendigkeit, 200.000 aktive Soldaten zu rekrutieren, werden weitere 260.000 Reservisten benötigt. Derzeit hat die Bundeswehr einen festen Reservestand von 60.000 Personen, aber es besteht Bedarf an weiteren 100.000 Reservisten aus den Reihen ehemaliger Soldaten, die in den letzten Jahren aus dem Dienst ausgeschieden sind. „Es gibt einen Mangel von 100.000 Personen, der gefüllt werden muss“, betonte Breyer.

Die Bundeswehr plant, die Anzahl der Soldaten, einschließlich Reservisten, zu erhöhen. Generalinspektor Carsten Breyer erklärte, dass der Arbeitsmarkt aufgrund demografischer Veränderungen nicht in der Lage ist, mehr Soldaten zu stellen. Derzeit dienen 182.000 Soldaten in der Bundeswehr und es wird geplant, bis zu 100.000 Reservisten auszubilden. Diese Reservisten können nicht auf dem Arbeitsmarkt rekrutiert werden, daher ist der Militärdienst unabhängig von dessen Verpflichtung von Bedeutung. Der Gesamtbedarf an Soldaten und Reservisten beträgt 460.000 Personen, von denen 200.000 aktive Soldaten sein müssen, und der Rest Reservisten. Derzeit hat die Bundeswehr 60.000 Reservisten, aber es besteht Bedarf an weiteren 100.000 ehemaligen Soldaten. Die Bundeswehr plant, diesen „Mangel von 100.000 Personen“ zu beseitigen.


Lesen Sie auch

Werbung