Interessanter Verkehrsregeln-Test - Wer fährt zuerst an der Kreuzung?.


Wir haben eine klassische Verkehrssituation, in der wir bestimmen müssen, wer an der Kreuzung Vorfahrt hat. Ereignis der Gemeinschaft 'Verkehrsregeln der Ukraine, Autos, Straßen'.
Antwortmöglichkeiten
- Fahrer des gelben Autos.
- Fahrer des roten Autos.
- Fahrer des blauen Autos.
Aufgabenanalyse
Das gelbe Auto fährt geradeaus, während das rote und das blaue nach links von einer Einbahnstraße abbiegen. Ohne Ampeln haben an dieser unregulierten Kreuzung die Straßen gleiches Recht, daher gilt die Regel der rechten Hand.
'An gleichwertigen Kreuzungen müssen Fahrer den Fahrzeugen, die von rechts kommen, Vorfahrt gewähren, außer bei Kreisverkehren.'
Daher hat der Fahrer des roten Autos Vorfahrt, da er von der rechten Seite kommt. Der Fahrer des blauen Autos verletzt die Regeln, indem er versucht, von der rechten Spur nach links abzubiegen.
'Vor einem Links- oder Rechtsabbiegen ... muss der Fahrer die entsprechende äußerste Position auf der Straße wählen.'
Richtige Antwort
Nr. 2
Wir empfehlen, andere Tests zu Verkehrsregeln zu versuchen, um Ihr Wissen zu vertiefen:
- Verkehrsregeln-Test: Wer muss Vorfahrt gewähren?
- Kreuzungstest: Wer fährt zuerst?
In der Nachricht wurde die Verkehrssituation an der Kreuzung analysiert und erklärt, warum der Fahrer des roten Autos vor anderen Verkehrsteilnehmern Vorfahrt hat. Es wurde festgestellt, dass an unregulierten Kreuzungen mit gleichwertigen Straßen die Regel gilt, dass Fahrer, die von rechts kommen, Vorfahrt haben. Zudem wurden Empfehlungen für andere Tests zu Verkehrsregeln zur Vertiefung des Wissens gegeben.
Lesen Sie auch
- Ukrainern wird in zwei Regionen Hilfe gewährt – Einzelheiten
- Lehrer an einer Privatschule - was das Gesetz über die Verschiebung sagt
- Mehrfamilienhaus — was allen Bewohnern gehört
- Hilfe für Menschen mit Behinderungen - wie man von UHF profitiert
- Von Geldstrafen bis zum Gefängnis – welche Verantwortung gibt es für den Angriff eines Hundes
- Beerdigungszahlungen - welche Entschädigung ist für 2025 vorgesehen