Preise in der Welt fallen in Europa, steigen in der Ukraine: Popenko vergleicht Tarife.


Der Energieexperte Oleg Popenko gab in seinem Telegram-Kanal bekannt, dass die Preise für Strom in Europa erheblich gesunken sind. Laut ihm sank der Durchschnittspreis von Ende 2022 bis Juli 2024 um 67%.
Dem Household Energy Price Index (HEPI) zufolge hatte Deutschland im August 2024 den höchsten Strompreis von 0,39 Euro pro kWh. Die Ukraine hingegen gehört zu den Ländern mit den niedrigsten Tarifen - 0,10 Euro pro kWh.
- Deutschland: 0,39
- Tschechien: 0,37
- Irland: 0,36
- Großbritannien: 0,34
- Zypern und die Schweiz: 0,33
- Belgien, Dänemark, Italien: 0,32
- Frankreich: 0,30
- Portugal und Österreich: 0,25
- Polen, Griechenland, Lettland, Niederlande, Estland: 0,24
- Slowakei, Slowenien, Spanien: 0,20
- Rumänien und Island: 0,16
- Schweden und Finnland: 0,17
- Kroatien und Moldawien: 0,14
- Serbien und Ungarn: 0,10
- Bulgarien: 0,09
- Norwegen: 0,07
- Ukraine: 0,10
Verglichen mit den meisten europäischen Ländern hat die Ukraine niedrige Stromtarife. Der Preis in der Ukraine (0,10 Euro) ist deutlich niedriger als in Deutschland (0,39 Euro) und anderen westeuropäischen Ländern. Er entspricht den Tarifen in Serbien und Ungarn, ist jedoch höher als in Bulgarien (0,09 Euro) und Norwegen (0,07 Euro).
Entlarvung der "bestellten" Heizung und Strom
Lesen Sie auch
- Moratorium auf Geschäftsprüfungen - für wen es definitiv nicht aufgehoben wird
- Wohnungseigentümer haben die Preise aktualisiert - in welchen Städten es günstiger ist zu kaufen
- Übergang zur Euro in der Ukraine - wann könnte dies stattfinden
- Kyivstar hat die Preise gesenkt – welchen Ukrainern die Budgettarife zur Verfügung stehen
- Ukrainische Bürger wurden über die neuen Brotpreise informiert – Gründe für die Teuerung
- Hrywnja und der Big-Mac-Index - was stimmt nicht mit dem Dollar-Kurs in der Ukraine