Wirtschaftliche Abhängigkeit: Russische Metallgiganten orientieren sich nach China.


Nach Angaben des chinesischen Zolls steigt der Export russischer Metalle nach China stark an, trotz der Sanktionen des Westens. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 stiegen die Aluminiumexporte um 56 %, die Kupferexporte um 66 % und die Nickelexporte sogar um das Doppelte.
Russische Unternehmen wie 'Rusal' und 'Norilsk Nickel' passen sich aktiv an die neuen Bedingungen an. Um Überbestände abzubauen, bringt 'Rusal' Eisen auf den chinesischen Markt, während 'Norilsk Nickel' bereits eine Partnerschaft mit lokalen Unternehmen eingegangen ist. Dennoch erschweren die Sanktionen die Situation: London und Chicago haben russische Metalle verboten, und die Europäische Union arbeitet aktiv daran, russische Hersteller von ihren Märkten auszuschließen.
Russische Metalle erobern schnell den chinesischen Markt und steigern die Exporte sogar in einem Sanktionsumfeld. Unternehmen aus Russland, die sich aktiv an die neuen Bedingungen anpassen, suchen nach Möglichkeiten, ihre Verkaufszahlen in China zu steigern, trotz der Einschränkungen durch westliche Länder.
Lesen Sie auch
- Der Generalstab hat einen erfolgreichen Schlag gegen den Kommandopunkt der russischen Truppen in Donezk bestätigt
- Benzin wird um 4 Hrywnja billiger: Experten nennt Bedingung für alle Netzwerke
- Während Europa von der Hitze brennt: Die Meteorologin Didenko erklärte, welches Wetter die Ukrainer am 2. Juli erwarten wird
- Selenskyj führte ein Gespräch mit Aliyev: Unterstützung der Ukraine und die Ermordung der Brüder Safarov in Russland besprochen
- Gehälter, neuer Dollar-Kurs und zusätzliche Steuern: Was die Ukrainier in den nächsten Jahren erwartet
- Trump droht damit, Subventionen von Musk zu entziehen und denkt über seine Ausweisung nach: Warum der Konflikt wieder aufflammt