Experte erklärt, was Investoren daran hindert, eine neue Generation zu bauen.


Der ukrainische Verband für erneuerbare Energien teilte mit, dass westliche Investoren auf eine Lösung der Schuldenkrise in der Energiewirtschaft durch den Staat warten. Igor Tinny, Mitbegründer des Verbandes, betonte, dass dies erforderlich sei, um den Bau neuer Kapazitäten zu beschleunigen, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien.
"Derzeit baut die Privatwirtschaft im Vergleich zu dem, was sie bauen könnte, sehr wenig, da dies wirtschaftlich nicht sinnvoll ist... Es gibt Möglichkeiten, aber keine angemessenen Anreize. Das Hauptproblem ist die staatliche Regulierung", sagte Tinny.
Nach seinen Worten sind die Hauptprobleme in der Energiewirtschaft derzeit Beschränkungen, Regulierung und Unvorhersehbarkeit. Darüber hinaus ist der Energiemarkt ständig unterfinanziert, mit erheblichen Schulden, und die Strompreise sind künstlich im Vergleich zu den Marktpreisen gesenkt.
"Deshalb bauen Investoren nicht, weil sich ihre Investitionen nicht rentieren. In den letzten 5 Jahren hat sich das Tempo des Baus von Energieanlagen durch private Investoren in der Ukraine um das Zehnfache verringert", fügte er hinzu.
Nach Tinny wird die Liberalisierung und Aufhebung künstlicher Einschränkungen auf dem Energiemarkt zu einer Selbstregulierung des Marktes führen, Schulden verschwinden lassen und private Investoren werden Gelder in die Energie investieren.
"Dann werden Investoren sicher sein, dass sie für die abgegebene Energie in Zukunft bezahlt werden. Dies entspricht dem Geschäftsplan. Derzeit erfolgt die Bezahlung möglicherweise erst nach 16 Monaten, und unter solchen Bedingungen wird keine Bank einen Kredit gewähren", betonte Tinny.
Lesen Sie auch
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'