Ein Historiker von Harvard erklärt, warum die meisten Ukrainer gegen Wahlen sind.
27.01.2025
2586

Journalist
Schostal Oleksandr
27.01.2025
2586

Ukrainer schützen sich aufgrund der Kriegsgefahr
Nach den Worten des Historikers Serhij Plokhy von der Harvard-Universität fühlt sich die ukrainische Gesellschaft der Notwendigkeit des Selbstschutzes verpflichtet, da dies sie vor Gefahren warnt. Er merkt an, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren homogener geworden ist, aber die Homogenität historisch gesehen immer noch außergewöhnlich hoch ist.
«Die Mehrheit der Bevölkerung ist heute gegen die Durchführung von Wahlen wegen des Einflusses des Krieges und der Bedrohungen, die der Gesellschaft schaden könnten. Sie fühlen das Bedürfnis nach Selbstschutz, was sie von Kontroversen und Diskussionen abhält», betont Plokhy.
Nach den Worten des Historikers haben sich die Ukrainer in den letzten Jahren darin eingeschränkt, negativ zu äußern, aber jetzt sprechen sie darüber, jedoch bedacht.
«Die Menschen verstehen die Konsequenzen und haben einen Grund, vorsichtig zu sein. Die Bedrohung für die Gesellschaft ist ernsthaft und hält sie in bestimmten Rahmen», betont Plokhy.
Serhij Plokhy erwähnt auch die Verwendung von Lotterien in den USA während des Vietnamkriegs zur Bestimmung der Wehrpflichtigen. Er sprach zuvor über die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs.
Lesen Sie auch
- Gehälter von Lehrern vor Beginn des Schuljahres - was zu erwarten ist
- Rentner erhalten große Zulagen - wer steht auf der Auszahlungsliste
- Mietwohnung – welcher Punkt im Vertrag schützt den Eigentümer der Wohnung
- Kirchenkalender für August 2025 - neue Daten der Verklärung und des Heiligen Hungers
- Einmalige Hilfe für Menschen mit Behinderungen - was sich im Juli geändert hat
- Hilfe bei der Rente - welche Vergünstigungen ukrainische Frauen über 60 im August haben werden