Jedes dritte Euro: Deutschland zählt die Ausgaben für Flüchtlinge.


Die Ausgaben für Arbeitslosengeld in Deutschland steigen aufgrund von Flüchtlingen und Migranten
Laut einem Bericht des deutschen Arbeitsministeriums entfallen fast 30 % der Ausgaben für Arbeitslosengeld in Deutschland auf Flüchtlinge und Migranten. Im Jahr 2021 wurden 5,9 Milliarden Euro zur Unterstützung dieser Personengruppe bereitgestellt, aber im Jahr 2022 stieg dieser Betrag auf 12,2 Milliarden Euro. Prognosen zufolge werden die Ausgaben für Flüchtlinge und Migranten im Jahr 2024 13,7 Milliarden Euro betragen. Staatsangehörige aus Afghanistan, Syrien und der Ukraine stellen den größten Anteil der Leistungsempfänger dar.
Der Krieg in der Ukraine und die Ankunft von Flüchtlingen haben Deutschland gezwungen, die Ausgaben zu erhöhen
Dieser Anstieg der Ausgaben steht im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, durch den mehr als 1,3 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Es ist erwähnenswert, dass im Bericht keine Deutschen mit Migrationshintergrund berücksichtigt wurden. In den letzten Jahren haben mehr als 2,5 Millionen der 4,0 Millionen erwerbsfähigen Leistungsempfänger einen Migrationshintergrund.
Die ukrainischen Staatsangehörigen und andere sind aktive Steuerzahler und Teil der Gesellschaft
Das Arbeitsministerium betont, dass die Staatsangehörigen der Ukraine und anderer Herkunftsländer von Flüchtlingen aktive Mitglieder der Gesellschaft sind und Steuern zahlen. Trotz dessen werden wahrscheinlich keine Sanktionen gegen Menschen verhängt, die ihre Arbeitsplätze ablehnen.
Lesen Sie auch
- Litauen bereitet Regeln für die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Schulen vor
- Wird es einen dunkelhäutigen Papst geben: Vatikan-Insider bewerten die Chancen der Kardinäle
- Die Strände eines beliebten Touristenziels wurden wegen einer Ölverschmutzung geschlossen
- In der Region Ternopil irrte ein dreijähriges Kind 5 Stunden lang im Wald umher und legte 10 km zurück
- In der Ukraine wird wechselnde Bewölkung erwartet: Wetter am 23. April
- Das Hauptkrankenhaus in Haiti wegen Bandangriffen geschlossen