Führer der ASEAN: Handelsabkommen mit den USA dürfen den Mitgliedstaaten nicht schaden.


Führer aus Südostasiens schützen wirtschaftliche Interessen vor Abkommen mit den USA
Die Führer aus Südostasien wollen offenbar nicht, dass Abkommen mit den USA ihren Volkswirtschaften schaden. Dies berichtete der malaysische Premierminister und ASEAN-Vorsitzende Anwar Ibrahim. Sie einigten sich darauf, dass die Interessen der Region insgesamt während der Handelsabkommen mit den Amerikanern geschützt werden müssen.
'Während der bilateralen Verhandlungen... gab es einen Konsens über ein bestimmtes Verständnis mit der ASEAN, dass Entscheidungen nicht auf Kosten eines anderen Landes getroffen werden dürfen', bemerkte Anwar. 'Deshalb müssen wir das Territorium von 650 oder 660 Millionen Menschen schützen', fügte er hinzu.
Die Bedrohung eines Handelskriegs und schwerwiegende Folgen für Südostasien
Der ASEAN-Gipfel fand vor dem Hintergrund von Streitigkeiten im globalen Marktumfeld und der Bedrohung eines Handelskriegs nach der Einführung von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump statt. Südostasien wird durch diese Maßnahmen ernsthaft betroffen sein. Sechs Länder der Region könnten im Sommer Zöllen von 32 % bis 49 % ausgesetzt sein, wenn die Verhandlungen über deren Senkung keine Ergebnisse bringen.
Die Führungskräfte aus Südostasien haben beschlossen, dass es notwendig ist, die wirtschaftlichen Interessen der Region während der Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten zu schützen. Dies wird in Zeiten globaler Handelsstreitigkeiten besonders wichtig, und sie haben die Bedeutung der Einheit zur Gewährleistung der Stabilität und des Wohlstands der Region betont.
Lesen Sie auch
- Der Export russischer Erdölprodukte erreicht ein Drei-Monats-Hoch trotz Sanktionen
- China verstärkt seine marine Präsenz in Ostasien
- Die Bewohner von Kiew wurden vor regnerischem Wetter, aber mit Wärme gewarnt
- Man lehnt die Zeitumstellung ab: das letzte Argument gegen die 'Sommer-' und 'Winterzeit'
- Skandal um Sonderpensionen: Was der Ausschuss des Rates zu dem umstrittenen Gesetzesbeschluss entschieden hat
- Fahrverbot: In welchem Alter man das Steuer abgeben muss