Merz hat versprochen, der Ukraine zu helfen, eigene Langstreckenwaffen zu entwickeln und 'Nord Stream 2' zu blockieren.

Merz hat versprochen, der Ukraine zu helfen, eigene Langstreckenwaffen zu entwickeln und 'Nord Stream 2' zu blockieren
Merz hat versprochen, der Ukraine zu helfen, eigene Langstreckenwaffen zu entwickeln und 'Nord Stream 2' zu blockieren

Deutsche Unterstützung für die Ukraine

Der Bundeskanzler Deutschlands, Friedrich Merz, hat während eines Treffens mit Präsident Wolodymyr Selenskyj in Berlin am 28. Mai die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine durch militärische Hilfe bestätigt. Der Hauptbeschluss besteht darin, dass Berlin der Ukraine bei der Entwicklung von Langstreckenwaffen helfen will.

'Wir werden den Druck auf Russland erhöhen, um das militärische Potenzial des Kremls zu schwächen,' - sagte Merz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Der Kanzler betonte, dass es für die Ukraine keine Einschränkungen bei der Nutzung von Langstreckenwaffen geben sollte.

Merz kritisierte Moskau scharf für sein Verhalten im Verhandlungsprozess und betonte die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Erlangung des Friedens. Er stellte fest, dass die Luftangriffe auf Kiew von Russland 'die Sprache des Krieges' sind und die Erringung eines Waffenstillstands behindern.

Kooperationspläne

Die Unterzeichnung einer Absichtserklärung über den Erwerb von Langstreckensystemen aus ukrainischer Produktion und die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Starlink sind nur ein Teil der konkreten Vereinbarungen zwischen Deutschland und der Ukraine. Selenskyj bestätigte die Vereinbarungen über Investitionen in die Produktion in der Ukraine, insbesondere im Bereich der Waffen und Drohnen.

Bundeskanzler Merz stellte einen Fünf-Punkte-Plan für die Zusammenarbeit mit der Ukraine vor, der die Einleitung von Konsultationen, die Vertiefung der wirtschaftlichen Partnerschaft und die Suche nach Wegen zur Erreichung eines Waffenstillstands unter Beteiligung der USA vorsieht.


Lesen Sie auch

Werbung