IWF bewertet Einführung von 50% Steuer auf Bankgewinne.


Der stellvertretende Leiter der IWF-Mission in der Ukraine, Trevor Lessard, äußerte seine Meinung zur Einführung einer 50%igen Steuer auf Bankgewinne. Er betonte, dass diese Entscheidung ineffektiv sei und dem Wesen der Steuer auf Überrenditen widerspreche. Eine solche steuerliche Belastung kann das Vertrauen in die Politik untergraben. Lessard hob hervor, dass eine Steuer auf Überrenditen in der Regel nur für ein Jahr eingeführt wird, da eine erneute Steuererhöhung auf Widerstand in der Bevölkerung stoßen und das Vertrauen in die Politik untergraben könnte. Gleichzeitig merkte er an, dass Banken ihre Gewinnstrategie ändern könnten, in Erwartung weiterer Steuererhöhungen. Dies wäre aus ihrer Sicht ein rationaler Schritt, da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine solche Erhöhung erneut stattfinden wird. Lessard forderte dazu auf, die Bedürfnisse der Ukraine nach internen Einnahmen zu verstehen und die langfristige Erhöhung der Steuern als bessere Option zu betrachten, was mittelfristig zu Dividenden führen würde, anstatt einer einmaligen Erhöhung, die zu Einkommensrückgängen führt.
Lesen Sie auch
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte