Die größte Wirtschaft in Südostasien importiert Waren aus China aufgrund von Tarifrisiken.


Aktuelle Daten zeigen, dass Indonesien in den letzten fünf Jahren den geringsten Handelsüberschuss aufweist, was auf einen aktiven Import von Waren aus China und anderen Ländern zurückzuführen ist. Der Import stieg um 22 %, während der Export nur um 5,8 % zunahm. Das Wachstum der Nachfrage nach Investitionsgütern, Rohstoffen und Konsumgütern war einer der Faktoren für dieses Phänomen.
Der größte Anstieg des Imports kam aus China, dem größten Handelspartner des Landes. Auch der Import aus Japan und Singapur ist stark gestiegen. Experten glauben, dass dieser Trend aufgrund der mit Tarifen verbundenen Risiken und der schwachen Nachfrage nach Exporten von indonesischen Produzenten weiterhin anhalten könnte.
Insgesamt deutet diese Situation auf die Komplexität des internationalen Handels hin und auf den Versuch von Unternehmen, die mit steigenden Tarifen in der globalen Wirtschaft verbundenen Risiken zu minimieren.
Lesen Sie auch
- Russland hat das TCC in Kremenchuk angegriffen: Die Streitkräfte der Ukraine nannten das Hauptziel der Angriffe
- Kellog lobte das Telefongespräch zwischen Trump und Selenskyj
- Kommunalgebühren als versteckte Steuern: Experte enthüllt das System, wohin das Geld für öffentliche Dienstleistungen tatsächlich fließt
- Der Dollar bleibt zäh, während der Euro überrascht: Der Experte gab eine Prognose zum Wechselkurs im Juli ab
- Ein Teil der Rentner wird ohne Zuschüsse bleiben: Die Hauptursache wurde von der Pensionskasse genannt
- Ukrainer erwarten Preiserhöhungen bei öffentlichen Dienstleistungen: Wann und um wie viel steigen die Tarife