Die NBU hat eine Beschleunigung der Inflation im Februar festgestellt.


Die NBU berichtete von einem Anstieg der Inflation im Februar 2025
Laut Angaben der Nationalbank stieg die Inflation im Februar 2025 auf 13,4 % im Jahresvergleich, was fast dem im Januar veröffentlichten Inflationsbericht entspricht.
'Gleichzeitig stieg die Basisinflation auf 12,0 % im Jahresvergleich, was etwas höher ist als erwartet, aufgrund der steigenden Kosten für Unternehmen, insbesondere für Löhne' - sagte die NBU.
Die Nationalbank rechnet mit einem weiteren Anstieg der Inflation in den kommenden Monaten aufgrund der Verschlechterung der Ernteerträge des Vorjahres sowie der steigenden Kosten der Unternehmen für Energieversorgung und Löhne.
Dank der Maßnahmen der NBU zur Stärkung der Geldpolitik und der Beseitigung des Einflusses vorübergehender Faktoren sollte die Inflation in der zweiten Jahreshälfte wieder zurückgehen, bis zu einem stabilen Niveau bis Ende des Jahres sinken und weiterhin auf ein Ziel von 5 % im Rahmen der Politik steigen.
Lesen Sie auch
- In Odessa besuchten Selenskyj und Rutte verletzte Verteidiger
- Selenskyj reagierte heftig auf die Aussagen von Witkoff zu den Territorien und besprach mit Rutte die Stärkung der Luftverteidigung der Ukraine
- Der Süden der Ukraine steht unter intensivem Beschuss: Die Besatzer haben den Beschuss und die Stürme aktiviert
- Rekrutierung für den Krieg: In Russland sind die Ausgaben für Boni für Vertragssoldaten auf 2 Milliarden Rubel pro Tag gestiegen
- Russland könnte bis zum 9. Mai demonstrative 'Erfolge' an der Front erzielen - österreichischer Experte
- Der Feind verstärkt den Druck in Richtung Liman – OSUV 'Chortiza'