Russland griff Saporischschja mit Drohnen an: Feuer entstanden.
heute, 03:49
751

Journalist
Schostal Oleksandr
heute, 03:49
751

In der Nacht zum 6. Juli führte die russische Besatzungsarmee einen Angriff auf Saporischschja und den Saporischschja-Kreis mit Drohnen durch. Diese Information wurde über den Telegram-Kanal des Leiters der Saporischschja OVA, Ivan Fedorov, verbreitet. Als Folge des Angriffs wurden ein privates Unternehmen, ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie Lagergebäude beschädigt. Zum Glück gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten. Auch erinnern wir uns daran, dass die russische Armee in der Nacht zum 4. Juli einen Angriff auf Kiew mit Drohnen und Raketen verübt hat. Als Folge des Angriffs wurden an 13 Orten in verschiedenen Stadtteilen Schäden festgestellt und 23 Bewohner wurden verletzt. Ein weiteres Ziel, das durch den russischen Schlag betroffen war, war die Konsularabteilung der polnischen Botschaft. Während des Angriffs wurden auch die Niederlassungen und das Sortierdepot des Lieferservice 'Nova Poshta' beschädigt. Infolgedessen wurde das Depot Nr. 223 am stärksten beschädigt, aber es wurden keine Verletzten unter dem Personal gefunden. Die Pakete, die sich in dieser Niederlassung befanden, werden an einen anderen Servicestandort umgeleitet. Darüber hinaus wurde als Folge des Angriffs das Lager des Verlags und des Internetshops 'Nash Format' beschädigt, sodass der Versand von Bestellungen vorübergehend eingestellt wurde. In der Nacht zum 5. Juli verübte die russische Besatzungsarmee einen neuen Angriff auf die Ukraine und traf Städte in der Region Charkiw. Insbesondere die Stadt Tschugujew wurde von einem feindlichen Drohnenangriff getroffen. Laut dem Vorsitzenden der Charkiver Oblastverwaltung, Oleg Synihubov, wurden bei dem Angriff drei Personen verletzt, darunter ein 12-jähriger Junge. Die russische Armee setzt ihre Angriffe auf das Territorium der Ukraine fort und nutzt dabei Drohnen und Raketen. Diese Angriffe verursachen erheblichen materiellen Schaden und Verletzungen unter der Zivilbevölkerung. Es ist notwendig, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Zivilbevölkerung zu schützen und neuen Angriffen vorzubeugen.
Lesen Sie auch
- Moment des Treffers eines „Schatten“-Drones auf das Gebäude des TSK in Kremenchuk: Video
- Angriff auf Saporischschja: Fotos der Folgen sind aufgetaucht
- Die Russische Föderation hat in der Nacht die Ukraine mit 157 Drohnen angegriffen: Treffer in 19 Standorten
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 6. Juli 2025
- Pokrowsk: ISW-Analysten haben die Pläne der Besatzungskräfte vorhergesagt
- Feindverluste zum 6. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte