Ukraine plant, eigene Marsch- und ballistische Raketen herzustellen.


Die Ukraine entwickelt aktiv ihre eigene Raketenproduktion und plant, bis Mitte 2025 die ersten Exemplare von Marsch- und ballistischen Raketen zu erhalten. Dies gab der Direktor von GP 'Spetstehnoeksport' Alexey Petrov bekannt.
Petrov sagte, dass der private Sektor in die Raketenindustrie einbezogen wurde, die zuvor vom Staat monopolisiert worden war, und dies sei ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Waffenproduktion. 'Die Entwicklung der eigenen Produktion umfasst eine breite Palette von Waffen', sagte er.
'Die Entwicklung der eigenen Produktion umfasst eine breite Palette von Waffen', bemerkte Petrov.
Insbesondere haben ukrainische Unternehmen bereits die Produktion von 155-mm-Granaten im NATO-Format aufgenommen und arbeiten an der Wiederherstellung der Produktion von 152-mm- und 122-mm-Munition, die an der Front benötigt werden.
Auch das Programm zur Herstellung von Drohnen, die bereits erfolgreich über 200 militärische Ziele auf russischem Gebiet, einschließlich über 1000 km von der ukrainischen Grenze entfernt, abgewehrt haben, wird weiterentwickelt, so Verteidigungsminister Rustem Umerov.
International zieht die Ukraine aktiv Partner an, um den militärisch-industriellen Komplex zu entwickeln, und auf dem Treffen der Verteidigungsminister der G7-Länder in Neapel forderte Umerov Investitionen in den ukrainischen MIC.
Details zum umfangreichen Raketenprogramm der Ukraine werden bis Ende dieses Jahres oder Anfang 2025 veröffentlicht.
Lesen Sie auch
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen