US-Versicherungsgesellschaften haben in den letzten fünf Jahren 800 Milliarden Dollar ins Ausland transferiert.


Amerikanische Versicherungsgesellschaften haben in den letzten fünf Jahren mehr als 800 Milliarden Dollar ins Ausland verlagert, um Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit unter den Bedingungen niedriger Zinssätze zu erhöhen. Dies berichtet eine Studie von Moody's Ratings.
Sie gehen Partnerschaften ein und fusionieren mit Private-Equity-Fonds und alternativen Vermögensverwaltern, selbst bei steigenden Zinssätzen. Mehr als 75 Milliarden Dollar sind das Ergebnis von Transaktionen zwischen Versicherern und Private-Equity-Fonds sowie Käufen und Verkäufen von Unternehmen.
Diese Ansätze umfassten Partnerschaften und Fusionen mit Private-Equity-Fonds oder alternativen Vermögensverwaltern - ein Trend, der auch trotz der derzeit höheren Zinssätze anhält.
Diese Maßnahmen ermöglichen es Versicherungsgesellschaften, Risiken effektiv zu steuern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Sie passen sich an neue Bedingungen an, optimieren und diversifizieren ihre Investitionen, um Stabilität und Rentabilität auf dem Markt zu gewährleisten.
Die genannte Strategie hilft Versicherungsgesellschaften, ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren und erhebliche finanzielle Risiken in den heutigen Bedingungen der Marktinstabilität zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Bargeld ist nach wie vor beliebt - die NBU nannte den häufigsten Schein
- Salz mit Geschichte – in der Ukraine wird ein Jahrtausende altes Vorkommen wiederhergestellt
- Erstmals in der Geschichte Polens – welche Entdeckung das Land wohlhabender machen wird
- Der Stahlumschlag hat sich im Hafen von Odeschyna wiederbelebt - was bedeutet das?
- Ein neues Wort in der Energiewirtschaft - Wo eine natürliche Wasserstoffquelle gefunden wurde
- Ukrainer geben Schrott im Juli gewinnbringend ab - Wie viel kostet 1 kg Schrott