Schweizer Goldimporte aus den USA erreichen Höchststand seit 2012.


Goldimport und -export von den USA in die Schweiz
Im April dieses Jahres stiegen die Goldimporte aus den Vereinigten Staaten in die Schweiz sprunghaft an und erreichten einen Rekordwert, der seit 2012 nicht mehr erzielt wurde. Laut den Daten der Schweizer Zollbehörde erhöhte sich das Importvolumen von Gold aus den USA von 25,5 Tonnen im März auf 63,0 Tonnen im April. Dies zeugt davon, dass die Schweiz das größte Raffinations- und Transitzentrum für Gold weltweit ist und einen erheblichen Einfluss auf die globalen Märkte für Edelmetalle hat.
Gleichzeitig ging der Export von Gold aus der Schweiz erheblich zurück, insbesondere die Lieferungen in die USA fielen von 103,3 Tonnen auf 12,7 Tonnen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass das Gold, das zuvor aus den USA importiert wurde, über Schweizer Raffinerien zurück nach Großbritannien zurückgeführt wird. Die Goldlieferungen an andere große Märkte wie Indien und China sind gestiegen, liegen jedoch weiterhin auf einem niedrigeren Niveau als im April des vergangenen Jahres.
Dieser große Anstieg der globalen Goldströme zeigt, wie die Handelspolitik der USA die internationalen Märkte für Edelmetalle beeinflussen kann. Die Schweiz spielt eine entscheidende Rolle im globalen Goldhandel, indem sie einen bedeutenden Teil des weltweiten Goldes verarbeitet, bevor es weltweit verteilt wird.
Lesen Sie auch
- Verdienst aus Immobilien - Wie man handelt, um kein Geld zu verlieren
- In der Ukraine wird die beliebte Frucht teurer - wie viel kostet sie jetzt
- Neubauten steigen im Preis - welche Städte führend sind
- Fristen für Marken und Patente – was bis zum 14. August zu tun ist
- Wohnungsbesitzer in Lwiw haben die Preise aktualisiert - was passiert auf dem Markt
- Ukrainern wurden Rabatte auf Eier angeboten - wo man günstiger kaufen kann