In Lwiw wurde die niedrigste Temperatur seit 51 Jahren registriert.

In Lwiw wurde die niedrigste Temperatur seit 51 Jahren registriert
In Lwiw wurde die niedrigste Temperatur seit 51 Jahren registriert

In Lwiw wurde ein weiterer Temperaturrekord verzeichnet, diesmal der niedrigste. In der Nacht vom 5. Juli 2025 sank die Lufttemperatur auf +5,7°C. Dies berichtet "Hlavkom" unter Berufung auf das Lwiwer regionale Zentrum für Hydrometeorologie.

Die kälteste Nacht seit 51 Jahren

Dieser Temperaturwert hat einen neuen Rekord aufgestellt und den vorherigen Mindestwert für dieses Datum übertroffen, der seit 1974 bei +8,1°C lag. Damit wurde die Nacht vom 5. Juli zur kältesten Nacht in Lwiw der letzten 51 Jahre.

Heute, am 5. Juli, wird in der Ukraine wechselhafte Bewölkung mit geringen, kurzfristigen Regenfällen in einzelnen Regionen erwartet. Dies berichtet "Hlavkom" nach Angaben des "Ukrgidrometar".

In den nördlichen und zentralen Regionen werden kurzfristige Regenfälle, Gewitter, die Möglichkeit von Hagel und Windböen mit Geschwindigkeiten von 15-20 m/s prognostiziert. Die nächtliche Lufttemperatur wird zwischen 13 und 18°C schwanken, im Westen werden kühlere 9-14°C erwartet. Tagsüber wird die Temperatur auf 23-28°C steigen, im Süden von 16 bis 21°C in der Nacht und 28-33°C tagsüber.

Der Wind wird überwiegend aus Nordwest wehen mit Geschwindigkeiten von 7-12 m/s.

In Lwiw, wo die rekordniedrigste Temperatur in der Nacht registriert wurde, und insgesamt in der Ukraine wird wechselhaftes Wetter mit kurzfristigen Regenfällen und Gewittern in den zentralen Regionen erwartet. Auch einige Regionen des Landes erwarten tagsüber hohe Temperaturwerte.

In Lwiw wurde ein neuer rekordniedriger Nachttemperaturwert von +5,7°C registriert, wodurch die Nacht zur kältesten seit 51 Jahren wurde. Momentan bleibt das Wetter in der Ukraine wechselhaft, und kurzfristige Regenfälle und Gewitter werden insbesondere in den zentralen Regionen vorhergesagt. Man sollte auf drastische Temperaturschwankungen in verschiedenen Teilen des Landes vorbereitet sein.


Lesen Sie auch

Werbung