Im Tibet ereignete sich ein starkes Erdbeben: Dutzende Tote (Video).


Am 7. Januar kam es in Tibet zu einem starken Erdbeben der Magnitude 7,1. Vorläufigen Angaben zufolge kamen mindestens 32 Menschen ums Leben.
Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) ereignete sich das Erdbeben um 9:05 Uhr Ortszeit und wurde von mehreren Nachbeben begleitet.
Das Epizentrum des Erdbebens lag auf dem abgelegenen tibetischen Plateau nahe der Grenze zu Nepal. Die Erdstöße waren nicht nur in Tibet, sondern auch in benachbarten Ländern spürbar. In Kathmandu, der Hauptstadt Nepals, wird von starken Erdstößen berichtet, die auch den Everest-Bereich betroffen haben. Auch in den nördlichen Regionen Indiens und Bhutans wurden das Erdbeben wahrgenommen.
Derzeit laufen die Rettungsarbeiten, und das Ausmaß der Zerstörungen sowie die Anzahl der Verletzten werden noch ermittelt. Geologen warnen vor möglichen Nachbeben, die die Situation komplizieren könnten.
Wir erinnern daran, dass am 24. November in Rumänien am selben Tag zwei Erdbeben registriert wurden. Das erste Erdbeben der Magnitude 4,1 ereignete sich um 07:16 Uhr in der seismischen Zone Vrancea in einer Tiefe von 128 km. Das zweite Erdbeben der Magnitude 3,5 wurde um 08:43 Uhr in einer Tiefe von 64,5 km registriert.
Lesen Sie auch
- Der Vatikan nennt den Grund für den Tod von Papst Franziskus
- Die Bevölkerung der Ukraine wird schnell älter. Ein Demograf erzählt von den Folgen
- Geburtenrate oder Migranten? Ein Experte erklärt, was die Demografie der Ukraine retten wird
- Der Regierungsbeauftragte nannte die Anzahl der Menschen in der Ukraine, die als vermisst gelten
- Das Verteidigungsministerium hat neue Funktionen von Reserv+ angekündigt
- Sollten 18-Jährige mobilisiert werden? Ein Experte erklärte, wie sich das auf die Demografie auswirkt