ISW bezweifelt, dass die USA, die Ukraine und Russland innerhalb der nächsten drei Wochen eine Einigung über einen Waffenstillstand erzielen werden.


Das Institut für Kriegsstudien behauptet, dass es nahezu unmöglich ist, dass die USA, die Ukraine und Russland innerhalb der nächsten drei Wochen einen vollständigen Waffenstillstand erreichen werden.
'Russland wird wahrscheinlich nicht einem bedingungslosen Waffenstillstand innerhalb von drei Wochen zustimmen, da es ein Nachlassen der Sanktionen als Bedingung für einen vorübergehenden Waffenstillstand im Schwarzen Meer gefordert hat', heißt es im ISW-Bericht.
Analysten betonen, dass der Kreml am 25. März erklärt hat, dass er eine Einhaltung des vereinbarten Waffenstillstands im Schwarzen Meer nicht für möglich hält, solange die USA die Sanktionen gegen Rosselkhozbank und andere Finanzinstitute, die am internationalen Handel mit Lebensmitteln und Düngemitteln beteiligt sind, nicht aufheben. Laut Bloomberg fordert Russland auch, dass die Europäische Union die Verbindung der 'Rosselkhozbank' zum internationalen Bankensystem SWIFT als Bedingung für die Umsetzung des Schwarzen Meer Abkommens wiederherstellt.
Fachleute stellen fest, dass Russland überprüfen möchte, ob die USA ihren Forderungen nachkommen und ihre europäischen Partner dazu bringen, die Sanktionen zu lockern.
'Es ist unwahrscheinlich, dass die USA, die Ukraine und Russland innerhalb der nächsten drei Wochen eine Einigung über einen vollständigen Waffenstillstand erzielen', betonen die Experten.
Lesen Sie auch
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine vom 12. April 2025
- Die EU wird der Ukraine 1 Milliarde Euro in Form von Zuschüssen für die Verteidigungsindustrie bereitstellen
- Die ukrainische Redaktion von 'Radio Liberty' kürzt die Sendungen: Details
- Die USA und die Ukraine haben die Verhandlungen über den 'Mineral'-Deal wieder aufgenommen: NYT über die Einzelheiten des Angebots
- Verbrechen ohne Verjährung: Ukrainische Gerichte setzen die Ermittlungen zu Morden in Butscha fort
- Ukroboronprom und polnische Waffenhersteller vertiefen strategische Partnerschaft