Der Mitbegründer von Telegram Pavel Durov wurde im Gerichtssaal in Paris aus der Haft entlassen.


Der Mitbegründer von Telegram, Pavel Durov, wurde heute, am 28. August, aus der Haft entlassen, nachdem er am Samstag, dem 24. August, verhaftet wurde. Er wurde verhaftet, weil die Plattform während der Untersuchung illegaler Inhalte nicht mit den Behörden zusammenarbeitete. Dies berichtet BFMTV.
Es wird berichtet, dass Pavel Durov, der Gründer von Telegram, nach fast vier Tagen in Polizeigewahrsam endlich der Justiz übergeben wurde.
Nach Informationen von BFMTV beendete der Richter seine Haft nach dem ersten Verhör und der möglichen Anklageerhebung. Als nächstes erwarten ihn eine Erstbefragung und die Prüfung der Anklagen.
Am Mittag des 28. August wurde der Mitbegründer von Telegram dem Gericht übergeben. Er wurde in einem Konvoi von sechs Fahrzeugen zum Gerichtsgebäude gebracht - begleitet von der Polizei und dem Sicherheitsdienst.
Zur Erinnerung, Durov wurde von den französischen Geheimdiensten am Pariser Flughafen Le Bourget festgenommen. Der Geschäftsmann war aus Aserbaidschan in das Land gereist. Kurz vor der Landung wurde er international zur Fahndung ausgeschrieben. Dem Geschäftsmann wurde vorgeworfen, die Zusammenarbeit bei Fragen zu Cyber- und Finanzverbrechen in Telegram verweigert zu haben. Er befindet sich immer noch in Haft, aber seine Begleiterin wurde bereits freigelassen.
Im Jahr 2018 traf sich der französische Präsident Emmanuel Macron mit dem Gründer von Telegram, Pavel Durov, zu einem Mittagessen. Während des Treffens schlug der französische Führer dem Geschäftsmann vor, den Hauptsitz des Messengers nach Paris zu verlegen.
Lesen Sie auch
- Betrüger wollen Geld mit dem Tod des Papstes verdienen: Einzelheiten zum Schema
- Die Türkei bereitet sich auf ein starkes neues Erdbeben vor: 25 Millionen Menschen in Gefahr
- Beliebte Wellness-Resorts in Europa sind vom Verschwinden bedroht
- Das Register der Glücksspielabhängigen wurde im letzten Jahr von einer rekordverdächtigen Anzahl von Ukrainern ergänzt
- Vermisst während der Kämpfe in Donezk. Erinnern wir an Viktor Savonik
- Welchen Kaffee wählen die Z-Generation? Hersteller haben einen neuen Trend bemerkt